
KNIESCHMERZEN BERGAB?
Einfach mal weiter schau`n!
BERGIGES

EASYMOUNTAINSTICK
Schon vor vielen hunder Jahren erkannten die kanarischen Hirten,wie man Höhendifferenzen im bergigen Gelände möglichst mühelos und gelenkschonend übberwindet. Mit ihrem extrem langen Bergstock, dem kanarischen (lanza oder garrote) und der entsprechenden Fortbewegungstechnik gelang ihnen dies bis ins hohe Alter.

MIT DEM EASYMOUNTAINSTICK ERREICHTST DU WIEDER ZIELE DEINER TRÄUME
FAZIT:
HÖHER HINAUF - mehr Bergab-Höhenmeter sind möglich
ROUTENWAHL - Liftregionen können gemieden werden
KRAFTSPARENDER BERGAUF - geringere Beanspruchung der Beinmuskulatur durch Zugkraftnutzung des Armes
Auf den Punkt gebracht!
Eine realistische Betrachtung
KNIEBELASTUNGS / BEISPIEL:
Bei einem Körpergewicht von ca. 70 kg und einem Gefälle von ca. 24 Grad (beim Bergwandern nicht selten) wirkt ohne Stütze das ca. 7-fache des Körpergewichtes - also etwa 500 kg bei jedem Schritt auf die Knie ein. (hier gilt noch zu berücksichtigen dass Bekleidung, Bergschuhe sowie Rucksack nicht berücksichtig sind). Ergebnis einer Studie der Uni-Salzburg mit 440 Bergsteigeern.